Zu Isolations- und Schmuckzwecken wurden früher Felle auf den Boden gelegt. Mit der Einführung von Teppich aus dem asiatischen Raum über die Landhandelswege wurde dieser als Schmuckelement an die Wand gebracht und später als Ausdruck von finanzieller Stärke auch in Europa auf den Boden gelegt.
Die heute verbreiteten Teppichböden aus Nylonfasern wurden erstmals 1952 in Deutschland produziert. Heute ist der Teppichboden nach Quadratmetern der am meisten eingesetzte Bodenbelag. Er ist trittsicher und schallabsorbierend und kann eine behagliche Raumatmosphäre schaffen. Für hochstrapazierte Böden empfiehlt sich ein Nadelvlies oder Kugelgarn.